Seminar / Training Veritas Backup Exec 21.2 komplett
1. Einheit - Grundlagen der Datensicherung
- Sicherungsmethoden
- Was ist NAS?
- Was ist SAN?
- Was ist IP Storage?
2. Einheit - Überblick über Backup Exec
- neue Funktionen bei Backup Exec
- Funktionsweise und interne Mechanismen bei Backup Exec
Lizenzierung
3. Einheit - Installation von Backup Exec
- Installation von Backup Exec
- Aktivieren der Agenten bei Backup Exec
Übersicht der installierten Komponenten - Migration von älteren Versionen von Backup Exec
Mehrere Medienserver mit einem Masterserver nutzen
4. Einheit - Gerätemanagement bei Backup Exec
- Geräteüberwachung
- Gerätekonfiguration bei Backup Exec
- Sicherung auf Festplatte mit "BasicDisk"
- Einrichten von "Advanced Disk"
- Nutzen von Diskpools (Flexible Disk Option)
- Gerätestatistiken
- Troubleshooting der Hardware bei Backup Exec
5. Einheit - Medienmanagement bei Backup Exec
- Medienrotation
- Überschreibschutz (Retention Level)
- Abhängigkeiten beim Startfenster
- Medienimport / -Export
- Inventarisierung von Medien bei Backup Exec
6. Einheit - Backup mit Backup Exec
- Strategien zur Datensicherung
- Full, cumulative Incr & differential Incr-Backups
- Volumeshadow Copy nutzen
- Symantec Shadowcopy Provider für offene Dateien nutzen
- der Bandkatalog Katalog
7. Einheit - Restore von Daten mit Backup Exec
- Wiederherstellung über das Backup Exec-Interface
- Data Redirection
- Bare Metal Restore von Servern
- Echte Abbildwiederherstellung
- Active Directory Wiederherstellung
8. Einheit - Berichtswesen
- Auftragsüberwachung
- der Bericht: "All Log Entries"
- Warnungen
- Benachrichtigungsmöglichkeiten
- Statistiken von Geräten und Medien
9. Einheit - die Disaster Recovery Option
- Bare Metal Restore über Bootmedium
- Welche Daten müssen für BMR gesichert werden?
10. Einheit - Troubleshooting
- Häufig auftretende Probleme
- Fehlermeldungen und deren Abhilfe
11. Einheit - Backup von Exchange
- Host Properties für Exchange konfigurieren
- Generelle Exchange Sicherungsarten
12. Einheit - Backup von MS SQL Server
- Nur Transaktionslogs oder Full-Sicherungen?
- typische SQL Sicherungsarten
- Recovery eines SQL-Servers
Ihre Ansprechpartner
-
Paul Bayer
Telefon: +49 (0) 30 567 96 021
paul.bayer@sysknowledge.de -
Leon Krause
Telefon: +49 (30) 308 070 88
leon.krause@sysknowledge.de
Trainingsdetails
Dauer: | 4 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentliche Trainings (auch Webinar): € 1.760 zzgl. MwSt. Inhaus: € 5.400 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzungen: | Windows Kenntnisse |
Standorte: |
Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Würzburg |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Trainingsarten: | Öffentlich, Inhouse, Workshop, Webinar - (öffentliche Seminare immer mit Trainer vor Ort / Webinar muss ausdrücklich gebucht werden) |
Durchführungsgarantie: | ab 2 Teilnehmern - Details |
Sprache: | Deutsch - Englisch optional bei Firmenkursen |
Trainingsunterlage: | Dokumentation auf Datenträger/Download - Teilweise in Englisch |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +49 (0) 30 567 96 021 |
Trainingstermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.