Seminar / Training Windows Server 2019/2022 GPOs
- Einführung in GPOs
- Konfigurationsmanagement mit Gruppenrichtlinien
- Verwendung von Windows PowerShell im Konfigurationsmanagementprozess
- Tools für das Management von Gruppenrichtlinien
- Lokale und Domänenrichtlinien
- Group Policy Management Console (GPMC)
- Aktualisieren von Gruppenrichtlinien
- Design einer Gruppenrichtlinieninfrastruktur
- Architektur der Gruppenrichtlinienverarbeitung
- Absicherung von Windows mit Hilfe von Gruppenrichtlinien
- Windows-Sicherheitsarchitektur
- Absichern von Benutzerkonten
- Sicherheitsrichtlinien
- Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit
- Implementierung von Domänensicherheit
- Implementierung von Anwendungssicherheit mit Hilfe von Gruppenrichtlinien
- UAC-Einstellungen
- Schutz vor Malware
- Softwareeinschränkungen mit Hilfe von AppLocker einrichten
- Sicherheitseinstellungen für Windows 8-Apps
- Konfiguration der Desktopumgebung mit Gruppenrichtlinien
- Virtualisierung des Anwenderstatus
- Verwalten von Offline-Dateien
- Implementierung von User Experience Virtualization (UE-V)
- OneDrive for Business
- Zuweisen und Veröffentlichen von Softwarepaketen
- Softwareverteilung über MSI-Pakete
- Gruppenrichtlinien als Softwareverteilungsmethode
- Einrichten von Distribution Points
- Softwareverteilung mit System Center Configuration Manager
- Administrative Vorlagen
- Administrative Vorlagen
- ADM- und ADMX-Templates
- Group Policy Preferences
- Unterschiede zwischen Preferences und Richtlinien
- Konfiguration von Group Policy Preferences
- Troubleshootingtools
- Integration von RSoP-Funktionalität
- Logging-Optionen
- Backup, Wiederherstellung, Import und Kopieren von GPOs
- Migration von GPOs
- Troubleshooting und Backup von GPOs
Details und Inhalte dieses Trainings (bitte anklicken)
1. Einheit - Übersicht über Gruppenrichtlinien
- Richtlinien auf Standort-, Domänen- und OU-Level
- Physikalische Speicherung der Richtlinien
- Entwicklung eines Gruppenrichtlinienkonzeptes
- Benutzerkonfigurationen Computerkonfigurationen
- Clientspezifische Gruppenrichtlinien Windows 2012 und Windows 8
- Vererbung & Blockieren von Gruppenrichtlinien
- WMI - Filterung
2. Einheit - Gruppenrichtlienen für den Desktop
- Rechte des Anwenders auf dem Desktop steuern
- Richtlinien für den Internet Explorer
- Richtlinien für Messenger / Mediaplayer und weiteres Zubehör
- Richtlinien für Eigene Dateien und Ordner
- das Startmenü anpassen
3. Einheit - Gruppenrichtlinien für Terminaldienste / Citrix
- Zugriff auf lokale Dateien und Festplatten steuern
- Zugriff auf lokale DVDs und andere Laufwerke steuern
- Surfen mit dem Browser auf dem Server steuern
- verhindern von fremden Programmen
- Deaktivieren aller für Anwender nicht relevanten Funktionen
- Absicherung des Rechners für unerlaubten Datenexport
4. Einheit - Gruppenrichtlinien für MS Office
- Installation des MS Ressource Kits
- Einbinden der MS Office Gruppenrichtlinien
- Steuern der Berechtigungen im Office Paket
- Abschalten nicht benötigter Funktionen
- Speicherpfade anpassen
- Anbindung von Office an Exchange
- Anbindung von Office an Sharepoint Portal Server
5. Einheit - Gruppenrichtlinien für die Sicherheit
- Anmeldungen steuern
- Kennworte / Kennwortsperrung
- Anmeldung mit Smartcard
- automatische Abmeldung
- Kerberos und Ticketsteuerung
6. Einheit - Templates für Gruppenrichtlinien
- mitgelieferte Templates
- Templates aus dem Internet
- eigene Templates erstellen
7. Einheit - Empfehlungen von Microsoft
- für den Anwender
- für den Computer
- für MS Office
- Absicherung des Servers
- gegen Viren, Trojaner und andere subversive Programme
8. Einheit - Werkzeuge und Tools / Troubleshooting
- Ermittlung der effektiven Gruppenrichtlinien durch RsoP, GPMC und GPResult
- Werkzeuge anderer Hersteller
- das Windows Ressource Kit
- ermitteln der effektiven Gruppenrichtlinie
- Sicherung und Wiederherstellung
Trainingsdetails
Dauer: | 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentliche Trainings (auch Webinar): € 1.320 zzgl. MwSt. Inhaus: € 4.050 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzungen: | Windows Server 2008 administrieren |
Standorte: |
Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Würzburg |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Trainingsarten: | Öffentlich, Inhouse, Workshop, Webinar - (öffentliche Seminare immer mit Trainer vor Ort / Webinar muss ausdrücklich gebucht werden) |
Durchführungsgarantie: | ab 2 Teilnehmern - Details |
Sprache: | Deutsch - Englisch optional bei Firmenkursen |
Trainingsunterlage: | Dokumentation auf Datenträger/Download - Teilweise in Englisch |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +49 (0) 30 567 96 021 |
Ihre Ansprechpartner
-
Paul Bayer
Telefon: +49 (0) 30 567 96 021
paul.bayer@sysknowledge.de -
Leon Krause
Telefon: +49 (30) 308 070 88
leon.krause@sysknowledge.de
Trainingstermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.