Seminar / Training Operations Manager 2019
Überblick System Center Operations Manager - Einführung und Konzepte - Die Neuerungen im Operations Manager - System-Voraussetzungen
Installation des Operations Manager - Active Directory Integration - SQL Server Konfiguration - Sicherheitsüberlegungen - Operations Manager Bereitstellungs-Szenarien - Installation
SCOM Installation und Konfiguration von Agenten - Installations-Anforderungen - Installations-Methoden - Verwalten von Settings
Konsole des SCOM - Überblick über die Konsole - Anpassen der Konsole - Konsole schützen - Überblick über die Web Konsole
SCOM Management Gruppen-Einstellungen und Benachrichtigungen - Verbundene Gruppen und Services - Konfiguration von Gruppeneinstellungen - Übergeordnete Gruppeneinstellungen - Benachrichtigungen
SCOM Management Packs - Überblick - Vorinstallierte Management Packs - Importieren und Exportieren von Management Packs - Autorisierung
Operations Manager Monitoring - Überblick - Netzwerkmonitoring - Monitoring ohne Agenten
Operations Manager Reporting - Installation der SQL Reporting Services - Installation von Operations Manager Reporting - Erstellen, ansehen und anpassen von Reports
Operations Manager Audit Collection Services - Überblick über ACS - Installation und Konfiguration - Weiterleitung und Kollektoren - ACS auf Nicht-Windows-Systemen (Unix/Linux)
SCOM verteilte Anwendungen überwachen - Überblick - Design und Erstellung
SCOM Monitoring komplexer Umgebungen - Management Groups und Multihomed Agents - Gateway Servers und Untrusted Umgebungen
SCOM Backup und Systemwiederherstellung - Backup-Überblick und -Planung - Konfiguration von Backups - Planung der Wiederherstellung
Trainingsdetails
Dauer: | 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentliche Trainings (auch Webinar): € 1.320 zzgl. MwSt. Inhaus: € 4.050 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzungen: | <a href="/seminare/microsoft-praxis/windows/">Windows Server Kenntnisse</a> |
Standorte: |
Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Würzburg |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Trainingsarten: | Öffentlich, Inhouse, Workshop, Webinar - (öffentliche Seminare immer mit Trainer vor Ort / Webinar muss ausdrücklich gebucht werden) |
Durchführungsgarantie: | ab 2 Teilnehmern - Details |
Sprache: | Deutsch - Englisch optional bei Firmenkursen |
Trainingsunterlage: | Dokumentation auf Datenträger/Download - Teilweise in Englisch |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +49 (0) 30 567 96 021 |
Ihre Ansprechpartner
-
Paul Bayer
Telefon: +49 (0) 30 567 96 021
paul.bayer@sysknowledge.de -
Leon Krause
Telefon: +49 (30) 308 070 88
leon.krause@sysknowledge.de
Warum dieses Training über SCOM 2016 / Warum Sysknowledge?
Wesentliche Neuerungen in SCOM 2016 im Detail: In unserem MS Operations Manager 2016 Seminar werden Erweiterungen wie etwa neue MPs für SQL Server 2014 und SQL Server 2016 ausführlich behandelt. Weiterhin wird die Zeitsteuerung des Monitorings und das Netzwerkmonitoring trainiert. Die zentralen Inhalte sind weiterhin Installation von SCOM 2016, Import der Management Packs, Konfiguration der Dashboards und Benachrichtigungen und Installation der Agenten Die erlernen in diesem Seminar alle Fähigkeiten die Sie für ein Monitoring Ihres Netzwerkes benötigen.
Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern: Wir führen unsere Seminare bereits ab zwei Teilnehmern durch. Dabei können wir die Termine frei mit Ihnen abstimmen, der Trainer kommt ohne Aufpreis zu Ihnen ins Haus. Reisespesen entstehen keine für Sie. Alle Details zu diesem Service finden Sie hier.
Keine MOC Kurse und Folienmarathons: Unsere Trainer führen alle besprochenen Inhalte live vor. Es gibt keine Power Point Foliensätze, unsere Trainer kennen sich mit SCOM 2016 aus und nicht mit Power Point! Entsprechend sind die Übungen auf Ihre Praxisbedürfnisse angepasst und nicht einfaches Nachklicken von fix definierten Übungen!
Remote Teilnahme: Sie möchten aus dem Büro oder von Ihrem Heimarbeitsplatz am Training SCOM 2016 teilnehmen? Das ist kein Problem, Sie benötigen einen Rechner mit Internetzugang und HTML5 Fähigkeit (aktueller Browser reicht). Für die Teilnahme an der Cisco WebEx Session installieren Sie eine kostenfreie Windows Erweiterung.
Hohe Termindichte und enges Netz an Seminarorten: Wir bieten unsere Seminare in enger Terminfolge an und mit Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern. Daher bieten wir Ihnen eine sehr gute Durchführungswarscheinlichkeit. Die öffentlichen Termine und Orte für den Kurs SCOM 2016 finden Sie hier.
Qualität: Qualität ist kein Zufall und keine Selbstverständlichkeit. Um Ihren Anforderungen zu entsprechen führt das unabhängige Standards and Results Institute (S-R-I.ORG) einmal jährlich für das Unternehmen Sysknowledge und mindestens drei mal jährlich pro Seminarthema in den durchgeführten Kursen Audits durch.
Training für andere Versionen von System Center Operations Manager 2016 / SCOM 2016
Microsoft System Center Operations Manager 2012 R2 / MS SCOM 2012 R2
Trainingstermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.